- Kraftwagenfahrer
- Kraftwagenfahrer m, Kraftwagenführer m води́тель автомоби́ля, шофё́р
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Krfwf. — Kraftwagenfahrer; Kraftwagenführer EN driver, motorist … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Kwf. — Kraftwagenfahrer/Kraftwagenführer EN driver, motorist … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Kwf — Kraftwagenfahrer/Kraftwagenführer EN driver, motorist … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Palais des Reichspräsidenten — Der Reichspräsidentenpalais (oder auch Palais des Reichspräsidenten) war von 1919 bis 1934 als Residenz des Reichspräsidenten Amtssitz des deutschen Staatsoberhauptes. Palais des Reichspräsidenten, um 1920 Der Palais befand sich in dem Gebäude… … Deutsch Wikipedia
Reichspräsidentenpalais — Palais des Reichspräsidenten, von der Wilhelmstraße aus gesehen (um 1920) … Deutsch Wikipedia
Motorfahrer — Mo|tor|fah|rer, der (schweiz. Amtsspr.): Kraftwagenfahrer. * * * Mo|tor|fah|rer, der (schweiz. Amtsspr.): Kraftwagenfahrer … Universal-Lexikon
Geschichte der Stadt Chemnitz — Inhaltsverzeichnis 1 Namensursprung 2 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Hans Klodt — Johann „Hans“ Klodt (* 10. Juni 1914 in Gelsenkirchen; † 7. November 1996 ebenda) war ein deutscher Fußballspieler. Er war der ältere Bruder von Bernhard Klodt, der 1954 mit der deutschen Fußballnationalmannschaft in der Schweiz Fußball… … Deutsch Wikipedia
Max Heyckendorf — (* 11. Juli 1896 in Hamburg; † 20. Dezember 1979 in Hamburg) war ein deutscher kommunistischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und NS Opfer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 … Deutsch Wikipedia
Chauffeur — Fahrer; persönlicher Fahrer * * * Chauf|feur [ʃɔ fø:ɐ̯], der; s, e, Chauf|feu|rin [ʃɔ fø:rɪn], die; , nen: Person, die berufsmäßig andere in einem Auto fährt: die Ministerin hat einen Chauffeur. Syn.: ↑ Fahrer, ↑ Fahrerin. Zus.: Taxichauffeur,… … Universal-Lexikon
Beifahrer — Bei|fah|rer [ bai̮fa:rɐ], der; s, , Bei|fah|re|rin [ bai̮fa:rərɪn], die; , nen: Person, die in einem Kraftfahrzeug [neben Fahrer oder Fahrerin sitzend] mitfährt: die Beifahrerin wurde bei dem schweren Unfall getötet. Syn.: ↑ Begleiter,… … Universal-Lexikon